Achtung! Bei diesem Dokument handelt es sich um die archivierte Version 6 vom 31.08.2018. Zur aktuellen Version 13 vom 17.06.2022 gelangen Sie hier.

Regest: G. übermittelt Neujahrsgrüße und äußert die Hoffnung, I. künftigen Sommer in Leipzig spielen zu sehen. Er bittet um den 25. Teil von Rousseaus Werken, den I. sich von ihm entliehen habe "wegen der darin enthaltenen  Der Kuhreihen ist ein Lied. I. benötigte die Noten, weil in Schillers Schauspiel "Wilhelm Tell", das am 4. Juli 1804 in Berlin Premiere hatte, ein Kuhreihen gesungen wird.
 [Schließen]
Noten zum Kuhreihen".

Zitierhinweis

Von Johann August Otto Gehler (?). Leipzig, 4. Januar 1805. Freitag (Regest). In: August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv. Digitale Edition, hg. v. Klaus Gerlach. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 6 vom 31.08.2018. URL: https://iffland.bbaw.de/v6/A0000508


Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuellste Version dieses Dokuments.

https://iffland.bbaw.de/A0000508

Versionsgeschichte

Dieses Dokument liegt auch in älteren Versionen der digitalen Edition „Ifflands Archiv“ vor. Die Versionen, die eine Änderung gegenüber der jeweiligen Vorgängerversion beinhalten, sind mit hervorgehoben.