Achtung! Bei diesem Dokument handelt es sich um die archivierte Version 6 vom 31.08.2018. Zur aktuellen Version 13 vom 17.06.2022 gelangen Sie hier.

Regest: H. entschuldigt sich, dass er in seiner Eröffnungsrede „nicht gleich anfangs die deutsche Kunst durch all die Bescheidenheit ausgezeichnet habe, an welche sie, durch ihre arrogante Nebenbuhlerin, des lieben Friedens halber, genöthigt ist“. Beiliegend erhalte I. die veränderte Rede. H. sei der Meinung, dass „die jetzige Wendung des Gedankens freylich, wie Schlegel es ausdrücken würde, einer sich selbst  Anspielung auf Schlegels Schrift Über die Unverständlichkeit.
 [Schließen]
ironirenden Ironie
ähnele.

Zitierhinweis

Von Karl Alexander Herklots. Berlin, 20. Dezember 1801. Sonntag (Regest). In: August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv. Digitale Edition, hg. v. Klaus Gerlach. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 6 vom 31.08.2018. URL: https://iffland.bbaw.de/v6/A0000085


Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuellste Version dieses Dokuments.

https://iffland.bbaw.de/A0000085

Versionsgeschichte

Dieses Dokument liegt auch in älteren Versionen der digitalen Edition „Ifflands Archiv“ vor. Die Versionen, die eine Änderung gegenüber der jeweiligen Vorgängerversion beinhalten, sind mit hervorgehoben.