Von Johann Christian Franz. Berlin-Moabit, 28. Juni 1804. Donnerstag
Während I.s Abwesenheit habe F.s Kreditor, Wiese, F. beim Kammergericht
angeklagt und bestehe auf öffentlichen Verkauf des Grundstücks. Der
Executor habe F. Angst gemacht, seine Besuche hätten F. mehr
als 30 Reichstaler gekostet. Da F. nichts mehr habe, sei gestern der
Landreiter
gekommen, um seine Mobilien zu registrieren. Das Kammergericht,
namentlich Justizrat Haas, scheine F.
zu unterstützen. Ausführliche Schilderung der Prozessmodalitäten. Sein Freund,
der Justizkommissar Vetter, übernehme
den Verkauf von F.s Garten. F. bitte I., zu raten, wie F., seinem Weib und den
sieben Kindern geholfen werden könne.