Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit August Wilhelm Iffland im Jahr 1797

Treffer 61-66 von 66firstprevnextlast

An Karl Wilhelm Ferdinand Unzelmann. Berlin, 16. Dezember 1797. Samstag

I. habe ihm schon zu sechsmalen gesagt, dass er sein Benefiz als ein Jährliches betrachte. Sein Schreiben an den König sei unüberlegt gewesen, ja er stelle das Benefiz damit selbst in Frage.

Von Friedrich Jonas Beschort. Berlin, 17. Dezember 1797. Sonntag

Ich habe die Ehre Ihnen zu berichten, daß ich gestern den Contract an die Frankfurter Direction zurückgesendet habe; ich erwarte nun, was darauf erfolgen wird. [...]

Von Karl Wilhelm Ferdinand Unzelmann. Berlin, 17. Dezember 1797. Sonntag

U. hoffe, I. werde sein Gesuch bei des Königs Majestät unterstützen. Der Monarch habe ihn an I. verwiesen. I. wisse, dass ein Schauspieler von Talent, der seine Kunst wirklich liebt, mehr Bedürfnisse habe. Es bedürfe nur eines Federzugs von I., um in Zukunft ohne Not und Kummer zu leben.

An Hoffmann, junior. Berlin, 22. Dezember 1797. Freitag

Herrn Hoffmann dem Sohn wird bekannt gemacht, dass er ab 1. Januar 1798 beim Orchester des Nationaltheaters angestellt ist und 2 Taler Gehalt erhält.

Von Franz Christian Wilhelm Labes. Berlin, 24. Dezember 1797. Sonntag

Er übernehme die Rolle des Schauspieler Kaselitz im Strich durch die Rechnung, nur müsse er sie schnell haben, weil er nicht wisse, wie umfangreich sie ist. Bestätigt den Erhalt von 75 Reichstaler Gratifikation, es schmerzt ihn, dass Kaselitz ein Benefiz erhalte, während der König es ihm verweigere. Er bittet um mehr Gehalt, um in Zukunft ohne Nahrungs-Sorgen leben zu könenn.

Von Carl Steinberg. Königsberg, 25. Dezember 1797. Montag

Bedankt sich für den gütigen Rath. Seine hiesige[n] Gönner u Freude hätten geraten, an den König bey Gelegenheit der Huldigung heranzutreten. Er habe den König um eine Benefice-Comödie gebeten.

firstprevnextlast

Nach Akte filtern

  • 03
  • 04
  • 05
  • 09
  • 30

* nicht vollständig edierte Akte

Nach Chronologie filtern

  • 1796
  • 1797
  • 1798

Nach Korrespondenzpartner (25) filtern

  • Altfilist, Karoline Sophie
  • Ambrosch, Joseph Karl
  • Beschort, Friedrich Jonas
  • Eunicke, Johann Friedrich
  • Franz, Johann Christian
  • Greibe, Friedrich Ernst Wilhelm
  • Herdt, Samuel Georg
  • Herklots, Karl Alexander
  • Hoffmann (d. J.)
  • Iffland, August Wilhelm
  • Kaselitz, Gottfried Christian Günther
  • Labes, Franz Wilhelm Christian
  • Lettow , Wilhelm Heinrich
  • Mattausch, Franz J.
  • Müller, Marianne
  • Pauly , Michael Rudolph
  • Preußen, Friedrich Wilhelm II., König von
  • Preußen, Friedrich Wilhelm III., König von
  • Reinwald, Johann David
  • Rüthling, Hermann Friedrich
  • Schick, Margarete Luise
  • Steinberg, Carl
  • Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand
  • Weber, Bernhard Anselm
  • Werdy, Friedrich August

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel






Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.